Registrierte Rebklone
In Österreich.
Die zugelassenen Klone sind dem Rebsortenregister zu entnehmen (vom Bundesamt für Weinbau an der HBLA Klosterneuburg verwaltet).
Online Rebsortenkatalog – Österreichisches Rebsortenverzeichnis
Klonbezeichnung
- Bei der neuen Klonbezeichnung des VÖR steht A für Österreich. Die Ziffer vor dem Bindestrich ist eine Nummer der Rebsorte (ungerade Zahlen für Weißweinsorten, gerade Zahlen für Rotweinsorten – die Nummerierung erfolgte nach der flächenmäßigen Bedeutung der Sorten – 1 steht für Grüner Veltliner). Die Ziffer nach dem Bindestrich nummeriert die zugelassenen Klone. Aus dieser neuen Bezeichnung ist ersichtlich, dass dieser zugelassene Klon die entsprechenden Prüfungen (frei von rebenschädigenden Viruskrankheiten – siehe Winzer Nr. 11-2000, frei von Mauke bzw. Kontrolle der Sortenidentität) bestanden hat und als zertifiziertes Pflanzmaterial angeboten werden kann.
- Liste Neue Klonbezeichnung – Ausgangsklone – Liste gegenüber Rebsortenregister unvollständig.
Fachbeiträge