Tau-, Essig- und Obstfliegen (Drosophilidae)
Schwarzbäuchige Taufliege Drosophila melanogaster

Foto: Muhammad Mahdi Karim
Diese Essigfliege wird nur schädlich, wenn die Beeren bereits Haarrisse aufweisen, verursacht durch z.B. Niederschläge auf bereits reife Beeren bzw. Ausdrücken von einzelnen Beeren an kompakten Trauben, oder durch andere Organismen verletzt wurden, z. B. Botrytis oder Penicilliumbefall (Grünfäule), Wespen oder-, Vögel. D. melanogaster überträgt Essigbakterien bei der Nahrungsaufnahme – dies ist am Geruch der Beeren leicht festzustellen. Die Eier werden in die Beeren gelegt, woraus sich die Larven entwickeln (länglich, gelblichweiß, 4–5 mm groß). Die Larven (Fliegenmaden) fressen im Fruchtfleisch.