Mein Rebschutzdienst

  • LK Warndienst
  • Regionale Beratung
    • Niederösterreich
      • Krems – Langenlois
      • Retz – Hollabrunn
      • Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg
      • Thermenregion, Carnuntum
      • Klosterneuburg – Korneuburg
      • Bioweinbau
    • Wien
    • Burgenland
    • Steiermark
    • Bergland
  • Weinbauempfehlungen
    • Rechtliches
      • CC-Bestimmungen
      • Aufzeichnungen
      • ÖPUL Wein 2015 – 2020
      • ÖPUL – Erosionsschutz Wein
      • Allgemeine Fördervoraussetzungen
      • ÖPUL Biologische Wirtschaftsweise
      • Pflanzenschutzmittel,
        Anwenderbestimmungen,
        Aufzeichnungen
      • Sachkundenachweis
    • Pflegemassnahmen
      • Bodenpflege
      • Begrünungspflanzen
      • Düngung
      • Blattdüngung
      • Laubarbeiten
      • Ertragsregulierung – Traubenausdünnung
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Pilzkrankheiten
      • Bakterienkrankheiten
      • Phytoplasmen – Vergilbungskrankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
    • Entwicklungsstadien
    • Pflanzenschutz
    • Informations- und Beratungsstellen
  • Insect-Watch
    • Traubenwickler-Watch
    • Kirschessigfliege-Watch
    • Amerikanische Rebzikade-Watch
  • Vitimeteo
  • Weinbau allgemein

ÖPUL – Biologische Wirtschaftsweise

 

Die Fördervoraussetzungen für die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ sind auf der gesamten landwirtschaftlichen Betriebsfläche derselben Kulturart einzuhalten (z. B. Ackerbau konventionell, Weinbau Bio ist möglich).

Fördervoraussetzungen:

  • Anerkennung als Biobetrieb und Abschluss eines Vertrags mit der Kontrollstelle spätestens ab 1. Jänner des 1. Verpflichtungsjahres.
  • Einhaltung der Bestimmungen der EU Bioverordnung und der ergänzenden nationalen Vorschriften (Österreichisches Lebensmittelbuch, Codexkapitel A8) betreffend Kauf, Lagerung und Verwendung von Betriebsmitteln.
  • Erhaltung des Grünlandausmaßes über den Verpflichtungszeitraum
  • Einhaltung der Weiterbildungsverpflichtung
  • Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen im Ausmaß von 5 Stunden bis spätestens 31.12.2018
  • Erhaltung und naturverträglicher Umgang mit flächigen und punktförmigen Landschaftselementen.
Rebschutzdienst > Weinbauempfehlungen > Rechtliches > ÖPUL Biologische Wirtschaftsweise

Rechtliches

  • CC-Bestimmungen
  • Aufzeichnungen
  • ÖPUL Wein 2015 – 2020
  • ÖPUL – Erosionsschutz Wein
  • Allgemeine Fördervoraussetzungen
  • ÖPUL Biologische Wirtschaftsweise
  • Pflanzenschutzmittel,
    Anwenderbestimmungen,
    Aufzeichnungen
  • Sachkundenachweis
wbs krems hbla klosterneuburg ages
Powered by Trumedia | Impressum