VitiMeteo.at
Prognosedienst und Wetterdaten für den Weinbau
Die Kosten für das Prognose Modell VitiMeteo trägt in NÖ der Rebschutzdienst. Mit ihrer Mitgliedschaft beim Rebschutzdienst sichern sie den Fortbestand dieser wichtigen Einrichtung.Mittlerweile befinden sich auf dieser Plattform die Daten von mehr als 80 Messstationen. Auf der Homepage www.vitimeteo.at können die Wetterdaten inkl. Wetterprognose sowie die Infektionsgefahr von Peronospora, Oidium und Schwarzfäule abgerufen werden. Die Daten könne auch über ein Smartphone abgerufen und dargestellt werden. Die organisatorische Leitung hat Herr Ing. Erhard Kührer, Weinbauschule Krems, wo auch jedes Jahr Freilandversuche zur Plausibilitätsprüfung angelegt werden.
