Mein Rebschutzdienst

  • LK Warndienst
  • Regionale Beratung
    • Niederösterreich
      • Krems – Langenlois
      • Retz – Hollabrunn
      • Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg
      • Thermenregion, Carnuntum
      • Klosterneuburg – Korneuburg
      • Bioweinbau
    • Wien
    • Burgenland
    • Steiermark
    • Bergland
  • Weinbauempfehlungen
    • Rechtliches
      • CC-Bestimmungen
      • Aufzeichnungen
      • ÖPUL Wein 2015 – 2020
      • ÖPUL – Erosionsschutz Wein
      • Allgemeine Fördervoraussetzungen
      • ÖPUL Biologische Wirtschaftsweise
      • Pflanzenschutzmittel,
        Anwenderbestimmungen,
        Aufzeichnungen
      • Sachkundenachweis
    • Pflegemassnahmen
      • Bodenpflege
      • Begrünungspflanzen
      • Düngung
      • Blattdüngung
      • Laubarbeiten
      • Ertragsregulierung – Traubenausdünnung
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Pilzkrankheiten
      • Bakterienkrankheiten
      • Phytoplasmen – Vergilbungskrankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
    • Entwicklungsstadien
    • Pflanzenschutz
    • Informations- und Beratungsstellen
  • Insect-Watch
    • Traubenwickler-Watch
    • Kirschessigfliege-Watch
    • Amerikanische Rebzikade-Watch
  • Vitimeteo
  • Weinbau allgemein

Warndiensthinweise für die Vegetationsruhe!

Im Zuge des Winterschnittes sollten Sie auf Symptome der Schwarzfleckenkrankheit – weiße Triebverfärbungen mit charakteristischen schwarzen Pusteln an der Triebbasis des einjährigen Holzes – achten. Triebe ohne diese Verfärbungen sollten beim Anschnitt von Streckern und Zapfen bevorzugt werden.

Oidiumfiguren können dagegen unbeachtet bleiben, da von ihnen keine direkte Infektionsgefahr ausgeht. Sie sind allerdings ein Hinweis für einen voraussichtlich höheren Oidiumbefallsdruck in der nächsten Vegetationsperiode.

Bitte vermeiden Sie hinsichtlich der Zunahme von Holzkrankheiten wie Esca oder Eutypiose große Wunden. Ein später Schnitttermin kann das Infektionsrisiko deutlich vermindern.

 

 

Ing. Josef Klement, Jänner 2021

 

 

 

 

 

 

Rebschutzdienst > Regionale Beratung > Steiermark

Steiermark

  • Begrünung & Bodenpflege im Weinbau
  • Bioweinbau
  • Ernte- & Bestandsmeldung Wein
  • Kellerbuchführung für Kleinerzeuger
  • Weinbau kalkuliert
  • Weinbau-Pflanzenschutz-Problemfallberatung
  • Weinbau: Anbau, Recht, Pflanzenschutz & Kellerwirtschaft
wbs krems hbla klosterneuburg ages
Powered by Trumedia | Impressum